%20(1).png)
Die Verbraucher achten darauf, wofür Unternehmen stehen. Mitarbeiter wollen für Unternehmen arbeiten, die sich engagieren. Investoren achten zunehmend auf ESG-Faktoren. Und wissen Sie was? Die Philanthropie der Unternehmen steht im Zentrum des Ganzen.
Sehen Sie es einmal so: Unternehmen verfügen über Ressourcen, Reichweite und Talente, die bei der Bewältigung sozialer Probleme den Ausschlag geben können. Und wenn Sie diese Ressourcen strategisch einsetzen, profitieren nicht nur die Gemeinden, sondern auch Ihr Unternehmen davon.
In diesem Leitfaden werden wir die Philanthropie von Unternehmen näher beleuchten. Wir definieren, was Philanthropie bedeutet, klären die Unterschiede zwischen Corporate Philanthropy und CSR, erkunden die tatsächlichen Vorteile und geben Ihnen praktische Beispiele und Ideen für den Einstieg.
Sind Sie bereit zu erfahren, wie Ihr Unternehmen einen echten Unterschied machen und gleichzeitig sein Ergebnis verbessern kann?
Lassen Sie uns eintauchen.
Was ist Corporate Philanthropy?
.png)
Bei der Unternehmensphilanthropie geht es um Unternehmen, die der Gesellschaft bewusst etwas zurückgeben. Es geht darum, dass die Ressourcen, die Ihnen zur Verfügung stehen - sei es Geld, Zeit, Produkte oder sogar die speziellen Fähigkeiten Ihres Teams - für soziale Zwecke eingesetzt werden.
Stellen Sie sich vor, dass Ihr Unternehmen sagt: "Wir sind nicht nur hier, um Profit zu machen, sondern wir wollen zu etwas Größerem beitragen." Es geht darum, dass Sie Ihre unternehmerischen Muskeln einsetzen, um Dinge wie Bildung, Umweltschutz, Gesundheitsfürsorge, Armutsbekämpfung, Kunst und Kultur - was auch immer Sie wollen - zu unterstützen.
Nun ist es leicht, dies mit anderen Arten von sozialen Investitionen zu verwechseln. Lassen Sie uns schnell ein paar gängige Verwechslungen aufklären:
- Sponsoring: Diese sind in der Regel eher transaktional. Sie sponsern eine Veranstaltung oder ein Team und erhalten im Gegenzug Ihr Logo überall platziert. Das Hauptziel ist in der Regel Marketing und Markensichtbarkeit. Philanthropie kann zwar Ihren Ruf verbessern, wird aber von dem tieferen Wunsch angetrieben, eine Sache zu unterstützen und nicht nur Ihren Namen bekannt zu machen.
- Cause Marketing: Hier geht ein Teil des Umsatzes für eine begrenzte Zeit an eine Wohltätigkeitsorganisation. Auch hier ist es marketingorientiert. Auch wenn damit Geld für einen guten Zweck gesammelt wird, liegt die Hauptmotivation oft darin, den Umsatz und das Markenimage kurzfristig zu steigern.
Unternehmensphilanthropie ist anders. Es geht weniger um unmittelbare Marketing-Erträge als vielmehr darum, eine dauerhafte positive Wirkung zu erzielen und Ihr Unternehmen mit Werten in Einklang zu bringen, die bei Ihren Stakeholdern Anklang finden.
Der Ursprung und die Entwicklung der Unternehmensphilanthropie
Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert begannen Industrielle wie Andrew Carnegie und John D. Rockefeller, ihr riesiges Vermögen nicht nur als persönlichen Reichtum zu betrachten, sondern als Ressourcen, die für das Allgemeinwohl eingesetzt werden sollten. Carnegies "Evangelium des Reichtums" argumentiert im Grunde, dass die Reichen eine moralische Verpflichtung hätten, der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Eine ziemlich radikale Idee zu dieser Zeit!
Ursprünglich wurde das Spenden von Unternehmen von den Geschäftsinhabern oft als eine persönliche Angelegenheit betrachtet. Sie waren mit ihren individuellen Werten und Überzeugungen verbunden. Aber als die Unternehmen wuchsen und komplexer wurden, wurde auch die Philanthropie der Unternehmen immer wichtiger. Sie wurde immer mehr formalisiert und ging von Ad-hoc-Spenden zu strukturierten Programmen über.
Im Laufe der Zeit hat sich die Vision definitiv weiterentwickelt. In der Vergangenheit wurde Philanthropie oft nur als "Wohltätigkeit" angesehen - eine nette Sache, die vielleicht ein wenig vom Kerngeschäft abgekoppelt war. Aber jetzt wächst die Einsicht, dass Philanthropie für Unternehmen strategisch sein kann und sein sollte.
Es geht nicht mehr nur darum, einen Scheck auszustellen und sich gut zu fühlen. Es geht darum, eine echte, messbare Wirkung zu erzielen und diese Bemühungen mit der Mission und den Werten des Unternehmens in Einklang zu bringen. Es geht nicht mehr darum, einfach nur Geld zu verschenken, sondern vielmehr darum, in Lösungen zu investieren.
Warum ist Corporate Philanthropy heute so wichtig?
Lassen Sie uns zunächst einmal über Markenwerte und Reputation sprechen. In einer Welt, in der die Verbraucher immer versierter und sozial bewusster werden, ist das, was Ihr Unternehmen tut, genauso wichtig wie das, was Sie verkaufen.
Die Menschen wollen Marken unterstützen, an die sie glauben. Unternehmensphilanthropie ist eine gute Möglichkeit, Ihre Werte in die Tat umzusetzen. Sie sagen nicht nur, dass Sie sich engagieren, sondern zeigen dies durch konkrete Taten. Dies kann das Image Ihrer Marke erheblich verbessern und Sie in einem überfüllten Markt hervorheben.
Und dann ist da noch die Bedeutung für die Stakeholder. Denken Sie an alle, die mit Ihrem Unternehmen verbunden sind:
- Kunden: Sie werden sich eher für Ihre Marke entscheiden, wenn sie sehen, dass Sie sich für eine positive Wirkung einsetzen.
- Mitarbeiter: Vor allem die jüngere Generation sucht aktiv nach einem Sinn in ihrer Arbeit. Philanthropie kann die Moral steigern, Top-Talente anziehen und die Mitarbeiterbindung erhöhen. Wer würde nicht gerne für ein Unternehmen arbeiten, das die Welt aktiv verbessert?
- Investoren: ESG-Investitionen (Environmental, Social, and Governance) boomen. Investoren bewerten Unternehmen zunehmend auf der Grundlage ihrer sozialen und ökologischen Leistung, und Philanthropie ist ein wichtiger Bestandteil des "S" in ESG.
- Gemeinschaft: Starke Beziehungen zur Gemeinschaft sind für die langfristige Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Philanthropie schafft guten Willen, stärkt Ihr lokales Ökosystem und kann sogar zu einem stabileren und wohlhabenderen Umfeld für Ihr Unternehmen beitragen.
Indem sie zu Lösungen beitragen, helfen Unternehmen nicht nur anderen, sondern investieren auch in eine gesündere, nachhaltigere Zukunft für alle - einschließlich sich selbst.
Philanthropie von Unternehmen vs. Soziale Verantwortung von Unternehmen (CSR)
%20(2).png)
Sind CSR und Philanthropie das Gleiche?
Dies ist eine Frage, die immer wieder auftaucht: CSR und Unternehmensphilanthropie - sind das nur verschiedene Worte für ein und dieselbe Sache? Nicht ganz, aber es ist leicht zu verstehen, warum die Leute sie verwechseln. Bei beiden geht es darum, dass Unternehmen verantwortlich handeln und einen Beitrag zur Gesellschaft leisten. Es gibt jedoch einen entscheidenden Unterschied.
- Soziale Verantwortung der Unternehmen (CSR)Corporate Social Responsibility (CSR) ist das übergreifende Konzept dafür, wie Unternehmen ihre Geschäfte so führen, dass sie einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft ausüben. CSR umfasst eine breite Palette von Aktivitäten und Überlegungen, darunter ökologische Nachhaltigkeit, ethische Arbeitspraktiken, Unternehmensführung und soziale Auswirkungen, die oft auch Philanthropie umfassen.
- Corporate Philanthropy: ist andererseits ein spezifischer Teil von CSR. Es ist eines der Instrumente im CSR-Werkzeugkasten, das sich speziell auf wohltätige Spenden und die Unterstützung sozialer Zwecke konzentriert.
Stellen Sie sich das einmal so vor: CSR ist wie ein Haus. Es hat viele Zimmer - eines für Umweltinitiativen (wie die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks), eines für ethische Beschaffung, eines für das Wohlbefinden der Mitarbeiter und ja, ein Zimmer ist der Philanthropie gewidmet. Die Philanthropie ist ein wichtiger Raum in diesem Haus, aber sie ist nicht das ganze Haus.
Soziale Verantwortung der Unternehmen (CSR) erklärt
Lassen Sie uns CSR kurz aufschlüsseln, um zu sehen, wie Philanthropie da hineinpasst. CSR ruht im Wesentlichen auf drei Säulen, die oft als ESG bezeichnet werden:
- Umwelt (E): Hier geht es um die Auswirkungen Ihres Unternehmens auf den Planeten. Denken Sie an Nachhaltigkeitsinitiativen, die Reduzierung von Emissionen, die Schonung von Ressourcen, eine verantwortungsvolle Abfallwirtschaft und die Unterstützung von Umweltschutzmaßnahmen.
- Sozial (S): Hier kommt oft die Philanthropie ins Spiel, aber sie ist breiter gefasst. Es umfasst alles, was mit dem Einfluss Ihres Unternehmens auf Menschen und Gemeinschaften zu tun hat. Dazu gehören faire Arbeitspraktiken, Vielfalt und Integration, das Wohlergehen der Mitarbeiter, gesellschaftliches Engagement und natürlich philanthropische Spenden.
- Governance (G): Hier geht es darum, wie Ihr Unternehmen ethisch und verantwortungsvoll geführt wird. Es geht um Dinge wie Unternehmensethik, Transparenz, Verantwortlichkeit, Risikomanagement und Compliance.
Sie sehen also, dass CSR ein umfassender Ansatz für unternehmerische Verantwortung ist, der ein breites Spektrum von Bereichen abdeckt. Philanthropie ist ein wirkungsvolles Instrument innerhalb der 'sozialen' Säule der CSR, aber CSR selbst ist viel mehr als nur Philanthropie.
Wann sollte man sich für Philanthropie entscheiden und wann für CSR?
Dies ist eine praktische Frage: Wenn Sie ein Unternehmen sind, das diese Reise gerade erst antritt, wo fangen Sie an? Philanthropie? CSR? Mit beidem?
Die Größe Ihres Unternehmens ist nicht unbedingt ausschlaggebend dafür, was Sie zuerst tun sollten, sondern vielmehr Ihre allgemeinen Geschäftsziele und Ihr Engagement für eine langfristige nachhaltige Wirkung.
Für Unternehmen, die gerade erst in die soziale Verantwortung eintauchen, kann Philanthropie ein fantastischer Ausgangspunkt sein.
Am Anfang kann es einfacher sein, sie umzusetzen. Sie können damit beginnen, eine Sache auszuwählen, die Ihnen am Herzen liegt, und gezielt zu spenden oder sich ehrenamtlich zu engagieren. Das ist eine greifbare und sichtbare Möglichkeit, Ihr Engagement für das Gemeinwohl zu demonstrieren.
Je mehr Ihr Unternehmen jedoch wächst und reift, desto wichtiger wird es, eine umfassendere CSR-Strategie zu entwickeln.
Und warum? Weil es bei CSR darum geht, Verantwortung in alle Aspekte Ihres Unternehmens einzubetten, nicht nur in wohltätige Spenden. Es geht um langfristige Nachhaltigkeit, ethisches Handeln und die Schaffung von Werten für alle Beteiligten.
Beginnen Sie also mit strategischer Philanthropie, um in Schwung zu kommen und Ihr Engagement zu demonstrieren, und erweitern Sie dann allmählich Ihren Aktionsradius, um eine umfassende CSR-Strategie zu entwickeln, die ökologische, soziale und Governance-Aspekte in Ihrem gesamten Unternehmen einbezieht.
Was sind die Vorteile von Corporate Philanthropy?
%20(4).png)
Lassen Sie uns auf das "Warum" zu sprechen kommen. Abgesehen davon, dass Sie sich gut fühlen (was übrigens ein echter Vorteil ist), was sind die greifbaren Vorteile von Corporate Philanthropy für Ihr Unternehmen? Da gibt es eine ganze Reihe:
Vorteile für Markenimage und Reputation
In der heutigen Welt ist der Ruf einer Marke alles. Und unternehmerische Philanthropie kann ein starker Motor für den Aufbau eines positiven Markenimages sein.
Wenn Ihr Unternehmen dafür bekannt ist, dass es wirklich wichtige Anliegen unterstützt, findet das in der Öffentlichkeit großen Anklang. Es vermenschlicht Ihre Marke und macht sie sympathischer und vertrauenswürdiger.
Aber es geht nicht nur um die Wahrnehmung der Verbraucher. Auch der Ruf der Marke spielt eine Rolle:
- Rankings und Umfragen: Viele seriöse Rankings und Umfragen berücksichtigen inzwischen die soziale Verantwortung von Unternehmen und Philanthropie als Schlüsselindikatoren für die Stärke und den Ruf einer Marke. Bessere Werte können zu einer besseren Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit der Marke führen.
- Medienberichterstattung: Echte philanthropische Initiativen ziehen oft positive Aufmerksamkeit in den Medien auf sich, was die positive Botschaft Ihrer Marke noch verstärkt.
- Das Vertrauen der Anleger: Wie bereits erwähnt, sind ESG-Investitionen auf dem Vormarsch. Eine starke philanthropische Erfolgsbilanz kann das Vertrauen der Anleger stärken und sozial verantwortliche Investoren anziehen.
Vorteile für das Engagement der Mitarbeiter
Glückliche Mitarbeiter sind produktive Mitarbeiter. Und unternehmerische Philanthropie kann ein fantastisches Instrument sein, um die Moral und das Engagement der Mitarbeiter zu steigern. Und warum? Weil es den Mitarbeitern ein Gefühl von Zielstrebigkeit und Stolz auf ihren Arbeitsplatz vermittelt.
Wenn Mitarbeiter sehen, dass ihr Unternehmen aktiv zu Dingen beiträgt, die ihnen am Herzen liegen, entsteht eine stärkere Bindung an das Unternehmen. Es geht nicht nur um einen Gehaltsscheck, sondern um das Gefühl, Teil von etwas Sinnvollem zu sein. Das bedeutet Folgendes:
- Gesteigerte Motivation und Moral: Mitarbeiter fühlen sich motivierter und engagierter, wenn sie wissen, dass ihre Arbeit zu einem Unternehmen beiträgt, dem mehr als nur der Profit am Herzen liegt.
- Anziehung und Bindung von Talenten: Vor allem für jüngere Generationen ist eine zielgerichtete Arbeit ein großer Anreiz. Unternehmen mit starken philanthropischen Programmen sind attraktiver für Top-Talente und haben eine bessere Mitarbeiterbindung. Die Menschen wollen für Unternehmen arbeiten, die Gutes in der Welt tun.
- Verbesserte Unternehmenskultur: Philanthropische Initiativen, insbesondere Freiwilligenprogramme für Mitarbeiter, fördern eine kooperative, mitfühlende und zielgerichtete Unternehmenskultur. Sie bringen die Menschen auf der Grundlage gemeinsamer Werte zusammen.
Positive Auswirkungen auf die Gemeinschaft und die Gesellschaft
Das ist der Kern des Ganzen - einen echten Unterschied in der Welt zu machen. Unternehmensphilanthropie trägt direkt dazu bei, kritische soziale und ökologische Probleme anzugehen. Ob es um die Unterstützung der Bildung in unterversorgten Gemeinden, die Finanzierung medizinischer Forschung oder den Schutz bedrohter Ökosysteme geht, die Auswirkungen können tiefgreifend sein.
Denken Sie an den Ripple-Effekt:
- Soziale Probleme lösen: Unternehmensphilanthropie stellt lebenswichtige Ressourcen für Organisationen bereit, die sich mit drängenden Problemen wie Armut, Hunger, Krankheit und mangelnder Bildung befassen. Sie hilft, echte Fortschritte und Lösungen voranzutreiben.
- Gemeindeentwicklung: Philanthropische Initiativen konzentrieren sich oft auf die Stärkung lokaler Gemeinschaften. Dies kann die Unterstützung lokaler Wohltätigkeitsorganisationen, Investitionen in die kommunale Infrastruktur oder die Schaffung von Berufsbildungsprogrammen umfassen. Stärkere Gemeinden bedeuten ein gesünderes Umfeld für das Gedeihen Ihres Unternehmens.
- Stärkung des sozialen Gefüges: Durch die Unterstützung gemeinnütziger Organisationen und die Förderung von Freiwilligenarbeit trägt die Philanthropie von Unternehmen zum Aufbau einer stärkeren, widerstandsfähigeren und besser vernetzten Gesellschaft bei.
Steuerliche und finanzielle Vorteile
Lassen Sie uns praktisch sein: Es kann auch finanzielle Anreize geben. In vielen Ländern, auch in den USA und in der Europäischen Union, sind Spenden von Unternehmen für wohltätige Zwecke steuerlich begünstigt. Die Steuergesetze sind von Land zu Land unterschiedlich. Daher sollten Sie sich unbedingt mit Finanz- und Rechtsberatern beraten, um die spezifischen Vorschriften in Ihrer Region zu verstehen. Im Allgemeinen gilt jedoch Folgendes:
- Steuerabzüge: In vielen Ländern sind Spenden von Unternehmen an qualifizierte Wohltätigkeitsorganisationen steuerlich absetzbar, wodurch sich das steuerpflichtige Einkommen Ihres Unternehmens verringern kann. Dadurch werden die Nettokosten Ihrer gemeinnützigen Spenden effektiv gesenkt.
- Steuerliche Anreize für bestimmte Arten von Spenden: Einige Länder bieten zusätzliche Steueranreize für bestimmte Arten von Spenden, wie z.B. Spenden von Ausrüstung, Eigentum oder ehrenamtlicher Arbeit. Auch hier ist es wichtig, dass Sie sich über die spezifischen Regeln in Ihrer Region informieren.
Stärkung der Beziehungen zu den Stakeholdern
Wir haben dies bereits angesprochen, aber es lohnt sich, es noch einmal zu betonen: Unternehmensphilanthropie stärkt die Beziehungen zu allen Ihren Stakeholdern.
- Kunden: Philanthropie schafft Kundentreue und -präferenz, da die Verbraucher zunehmend Marken bevorzugen, die mit ihren Werten übereinstimmen.
- Investoren: Sozial verantwortliche Investoren suchen nach Unternehmen mit starken ESG-Leistungen, einschließlich philanthropischem Engagement.
- Partner: Die Zusammenarbeit mit Nichtregierungsorganisationen und gemeinnützigen Organisationen durch Philanthropie fördert wertvolle Partnerschaften und erweitert Ihr Netzwerk.
- NGOs und gemeinnützige Organisationen: Die Philanthropie stellt diesen Organisationen wichtige Finanzmittel und Ressourcen zur Verfügung und baut starke und für beide Seiten vorteilhafte Beziehungen auf.
Transparentes und gut kommuniziertes philanthropisches Handeln schafft Vertrauen und Loyalität auf breiter Front. Stakeholder sind eher bereit, Unternehmen zu unterstützen und mit ihnen zusammenzuarbeiten, die ein echtes Engagement für das Gemeinwohl zeigen.
Erfolgreiche Beispiele für Unternehmensphilanthropie
Lassen Sie uns von der Theorie zur Praxis übergehen. Beispiele aus der Praxis zu sehen, kann unglaublich inspirierend und hilfreich sein. Hier sind ein paar Beispiele, darunter einige der erstaunlichen Kunden von Optimy:
Essilor Stiftung OneSight + Optimy

Essilor, ein weltweit führender Hersteller von Brillen, hat ein großes Ziel: die Beseitigung von Sehschwäche innerhalb einer Generation. Mit seiner Stiftung OneSight ermöglicht das Unternehmen unterversorgten Gemeinden auf der ganzen Welt den Zugang zu Sehhilfen. Denken Sie darüber nach: Klares Sehen ist eine Grundvoraussetzung für Bildung, Beschäftigung und allgemeine Lebensqualität, aber Millionen von Menschen haben keinen Zugang zu etwas so Einfachem wie einer Brille.
OneSight führt Sehtests durch, bietet Augenuntersuchungen an und verteilt Brillen in Gegenden, in denen der Zugang beschränkt ist. Das ist ein gewaltiges Unterfangen mit unglaublicher Wirkung. Und genau hier kommt Optimy ins Spiel. OneSight nutzt die Software von Optimy, um die Verwaltung von Zuschüssen, die Koordinierung von Freiwilligen und die Nachverfolgung der Auswirkungen zu rationalisieren. Sie hilft ihnen, ihre Ressourcen effizient zu verwalten und ihre Reichweite bei ihrem ehrgeizigen Ziel zu maximieren, die unkorrigierte Sehschwäche weltweit zu beenden.
Michelin + Optimy

Michelin, bekannt für Reifen und vieles mehr, engagiert sich über die Michelin Foundation auch stark für die unternehmerische Verantwortung. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von nachhaltiger Mobilität, kommunaler Entwicklung und Umweltschutz in den Regionen, in denen sie tätig sind.
Die Michelin Stiftung unterstützt eine breite Palette von Projekten, von der Förderung der Verkehrssicherheit bis hin zur Förderung von Bildung und der Schaffung von Arbeitsplätzen in lokalen Gemeinschaften. Sie wissen, dass ihr Geschäft eng mit dem Wohlergehen der Gemeinden verbunden ist, in denen sie vertreten sind. Und genau wie Essilor OneSight nutzt die Michelin Foundation die Plattform von Optimy, um ihre Zuschussanträge zu verwalten, den Projektfortschritt zu verfolgen und sicherzustellen, dass ihre philanthropischen Investitionen die größtmögliche Wirkung entfalten. Mehr über die Geschichte des Unternehmens erfahren Sie hier.
Hatt-Bucher-Stiftung + Optimy

Die Hatt-Bucher Stiftung ist ein weiteres gutes Beispiel für strategische Philanthropie. Sie konzentriert sich auf die Unterstützung von Projekten in den Bereichen Bildung, Kultur und soziale Wohlfahrt, vor allem in der Schweiz. Sie setzen sich dafür ein, in ihren lokalen Gemeinschaften einen spürbaren Unterschied zu machen und den Menschen durch Bildung und Chancen zu helfen.
Das Interessante an Hatt-Bucher ist ihr Engagement für Effizienz und Transparenz. Sie haben sich für Optimy entschieden, um ihre Fördermittelverwaltungsprozesse zu digitalisieren und so alles schlanker und zugänglicher zu machen. So können sie sich mehr auf die Wirkung ihrer Zuschüsse und weniger auf den Verwaltungsaufwand konzentrieren. Die Fallstudie des Unternehmens können Sie hier einsehen.
Beispiele für die Philanthropie von Unternehmen nach Art der Spende
Um Ihnen ein breiteres Bild zu vermitteln, finden Sie hier Beispiele, die nach der Art der Spende geordnet sind:
- Finanzielle Zuwendungen: Unternehmenwie Google spendenjährlich Millionen an gemeinnützige Organisationen, die sich mit Themen wie Klimawandel und Armut befassen. Direkte finanzielle Zuwendungen sind ein gängiger und wirkungsvoller Weg, um Organisationen an vorderster Front zu unterstützen.
- Spende von Produkten und Dienstleistungen: Salesforce ist bekannt für sein 1-1-1-Modell, bei dem 1 % des Produkts, 1 % der Arbeitszeit der Mitarbeiter und 1 % des Eigenkapitals für gemeinnützige Zwecke gespendet werden. Microsoft spendet Software und Technologie an gemeinnützige Organisationen, damit diese effektiver arbeiten können.
- Ehrenamtliche Arbeit in Unternehmen: Unternehmen wie Deloitte haben solide Freiwilligenprogramme für ihre Mitarbeiter, die sie dazu ermutigen, ihre Zeit und ihre Fähigkeiten an gemeinnützige Organisationen zu spenden. Das kann vom Bau von Häusern bis zur Betreuung junger Menschen reichen.
- Pro Bono Dienstleistungen: Anwaltskanzleien bieten gemeinnützigen Organisationen und unterversorgten Gemeinden häufig Pro-Bono-Rechtsdienstleistungen an. Accenture bietet Pro-Bono-Beratungsdienste an, um gemeinnützige Organisationen dabei zu unterstützen, ihren Betrieb zu verbessern und ihre Wirkung zu steigern.
Diese Beispiele zeigen, auf welch vielfältige Weise sich Unternehmen in der unternehmerischen Philanthropie engagieren und welch große Wirkung dies haben kann.
Aktuelle und zukünftige Trends in der Unternehmensphilanthropie
Die Welt der Unternehmensphilanthropie entwickelt sich ständig weiter. Hier sind einige wichtige Trends, die ihre Gegenwart und Zukunft bestimmen:
Strategische und datengesteuerte Philanthropie
Vorbei sind die Zeiten zufälliger Wohltätigkeitshandlungen. Der Trend geht stark in Richtung strategischer Philanthropie, bei der Unternehmen ihre Spenden sorgfältig auf ihre Geschäftsstrategie, ihre Werte und ihre Kernkompetenzen abstimmen.
Es geht darum, sicherzustellen, dass philanthropische Bemühungen nicht nur eine soziale Wirkung haben, sondern auch strategisch für das Unternehmen von Vorteil sind. Und es ist zunehmend datengesteuert.
Unternehmen nutzen Daten und Metriken, um die Auswirkungen ihrer Philanthropie zu messen, Fortschritte zu verfolgen und ihre Programme zu optimieren, um maximale Effektivität zu erreichen. Dies gewährleistet die Rechenschaftspflicht und zeigt echte Ergebnisse.
Unternehmensphilanthropie und Technologie
Die Technologie verändert die Philanthropie von Unternehmen auf aufregende Weise.
Online-Plattformen erleichtern die Verwaltung von Zuschussanträgen, die Verfolgung von Spenden, die Koordination von Freiwilligen und die Kommunikation mit NROs.
Datenanalysetools helfen Unternehmen dabei, die Wirkung zu messen und ihre Programme zu optimieren. Die Technologie ermöglicht auch neue Formen des Spendens, wie z.B. Online-Spendenplattformen und Crowdfunding-Initiativen, die Philanthropie zugänglicher und engagierter machen.
Mitarbeiterengagement und Corporate Volunteering auf dem Vormarsch
Die Unternehmen erkennen, dass ihre Mitarbeiter eine starke Kraft für das Gute sind. Das Engagement der Mitarbeiter in der Philanthropie boomt. Freiwilligenprogramme werden immer kreativer und fähigkeitsbasierter und ermöglichen es den Mitarbeitern, ihre beruflichen Talente zu nutzen, um sich für Dinge einzusetzen, die ihnen am Herzen liegen. Unternehmen finden auch Wege, ihre Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, philanthropische Initiativen von Anfang an voranzutreiben und so ein tieferes Gefühl von Eigenverantwortung und Zielsetzung zu fördern.
Fokus auf messbare soziale Auswirkungen und Transparenz
"Gute Absichten" sind nicht mehr genug. Es gibt eine wachsende Nachfrage nach messbaren sozialen Auswirkungen in der Unternehmensphilanthropie.
Die Stakeholder wollen greifbare Ergebnisse sehen. Das bedeutet, dass Unternehmen sich darauf konzentrieren, klare Wirkungskennzahlen zu definieren, Ergebnisse zu verfolgen und transparent über ihre Fortschritte zu berichten.
Transparenz ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung - die Interessengruppen wollen wissen, wohin das Geld fließt, wie die Programme durchgeführt werden und welche Wirkung erzielt wird.
Zusammenarbeit und strategische Partnerschaften
Die Unternehmen erkennen, dass sie mehr erreichen können, wenn sie zusammenarbeiten.
Kooperationen und strategische Partnerschaften werden immer häufiger. Dazu gehören Partnerschaften mit Nichtregierungsorganisationen, anderen Unternehmen und sogar Regierungen, um komplexe soziale Probleme effektiver anzugehen.
Durch die Bündelung von Ressourcen, Fachwissen und Netzwerken können diese Kooperationen die Wirkung verstärken und systemische Veränderungen bewirken.
Kreative Corporate Philanthropy-Ideen für Ihr Unternehmen
Suchen Sie nach neuer Inspiration? Hier finden Sie einige kreative Ideen für unternehmerische Philanthropie, die Ihre Fantasie anregen:
Matching Gifts-Programme (Verdopplung von Spenden)
Dies ist nicht ohne Grund ein Klassiker - er ist unglaublich effektiv. Im Rahmen von Matching Gifts-Programmen verdoppeln oder verdreifachen Unternehmen die Spenden ihrer Mitarbeiter an in Frage kommende Wohltätigkeitsorganisationen, oft sogar Dollar für Dollar. Dies ist ein wirksames Mittel, um Mitarbeiter zum Spenden zu ermutigen und ihre Wirkung zu verstärken. Außerdem ist es eine gute Möglichkeit, den Mitarbeitern zu zeigen, dass das Unternehmen ihre persönlichen philanthropischen Leidenschaften unterstützt.
Thematische Corporate Volunteer Days
Versuchen Sie statt allgemeiner Freiwilligentage thematische Freiwilligentage, die auf die Werte Ihres Unternehmens oder Ihrer Branche abgestimmt sind. Ein Technologieunternehmen könnte beispielsweise einen "Digital Literacy Day" veranstalten, an dem es freiwillig in einer örtlichen Schule Programmierkenntnisse vermittelt. Ein Lebensmittelunternehmen könnte einen "Food Bank Day" veranstalten, an dem es bei einer örtlichen Lebensmittelbank hilft. Thematische Tage machen die Freiwilligenarbeit für die Mitarbeiter relevanter und interessanter.
Interne und externe Spendenherausforderungen und -kampagnen
Machen Sie das Spenden zum Spiel! Erstellen Sie unterhaltsame und ansprechende Spendenwettbewerbe oder -kampagnen, sowohl intern für Mitarbeiter als auch extern für Kunden. Denken Sie an Peer-to-Peer-Spendenwettbewerbe, bei denen Teams gegeneinander antreten, um das meiste Geld für eine ausgewählte Wohltätigkeitsorganisation zu sammeln. Oder erstellen Sie eine kundenorientierte Kampagne, bei der ein Teil des Umsatzes während eines bestimmten Zeitraums an einen guten Zweck geht. Machen Sie die Aktion interaktiv und sozial, um die Beteiligung zu erhöhen.
Spendenprogramme auf der Grundlage von Arbeitsstunden oder Umsatz
Verknüpfen Sie den Erfolg Ihres Unternehmens direkt mit Spenden. Führen Sie Spendenprogramme auf der Grundlage von Geschäftskennzahlen ein. Spenden Sie zum Beispiel einen bestimmten Betrag für jede Stunde, die Ihre Mitarbeiter an einem bestimmten Projekt arbeiten, oder spenden Sie einen bestimmten Prozentsatz des Umsatzes eines bestimmten Monats an eine ausgewählte Wohltätigkeitsorganisation. Dies schafft eine klare und greifbare Verbindung zwischen Unternehmensleistung und sozialer Wirkung.
Gründung eines eigenen philanthropischen Fonds
Größere Unternehmen mit einem bedeutenden und dauerhaften Engagement für die Philanthropie sollten die Gründung einer eigenen Unternehmensstiftung oder eines philanthropischen Fonds in Betracht ziehen. Dies ermöglicht eine strategischere und langfristige Planung, zweckgebundene Ressourcen und eine größere Kontrolle über Ihre philanthropischen Initiativen. Außerdem signalisieren Sie damit ein ernsthaftes und nachhaltiges Engagement für soziale Belange.
Fazit
Unternehmensphilanthropie ist nicht nur ein Trend, sondern ein grundlegender Wandel in der Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten und sich in der Welt engagieren.
Es geht darum zu erkennen, dass Unternehmen die Verantwortung - und die Möglichkeit - haben, eine Kraft für das Gute zu sein.
Mit strategischer und authentischer Unternehmensphilanthropie können Sie nicht nur in Gemeinden und für Anliegen, die Ihnen am Herzen liegen, etwas bewirken, sondern auch Ihre Marke stärken, Ihre Mitarbeiter einbinden und ein nachhaltiges und langfristig erfolgreiches Unternehmen aufbauen.
Sind Sie bereit, den nächsten Schritt zu tun? Entdecken Sie, wie Optimy Ihnen helfen kann, die Wirkung Ihrer Philanthropie-Programme zu optimieren und zu maximieren. Buchen Sie jetzt Ihre Demo.